Stoff färben mit Pflanzenfarben im Juni
Im Juni stehen viele Färbepflanzen zur Verfügung, aus denen Pflanzenfarben gewonnen werden können, die zum Färben von Wolle oder Naturfaserstoff, zum Malen und für Kosmetik oder Seifen verwendet werden können. Die Färbeeigenschaften dieser Färberpflanzen sind im Detail beschrieben im Buch Prinz, Eberhard „Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur
![]() |
Oft stehen zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Pflanzenteile einer Pflanze zur Verfügung, die zum Färben verwendet werden können. Sehr ergiebig sind zu dieser Zeit Wiesenkräuter und Wiesenblumen und von besonderer Qualität der Wau (Färberresede). Wau war bei den Färbern eine bevorzugte Pflanze zum Gelbfärben, da die Färbung ziemlich gut lichtecht und waschecht ist. |
Wau, Färberresede, Reseda luteola |
Tabelle Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Weitere Informationen
Stark giftige einheimische Färberpflanzen – Vorsicht!
Äußere Einflüsse auf den Farbstoffgehalt bei Färberpflanzen
Färberpflanzen für Naturfasern – Wolle und Seide, Baumwolle, Leinen
Stoff färben mit Naturfarben – die Färberpflanzen im Monat Juli
Stoff färben mit Pflanzenfarben im Mai