Allgemein, Färberpflanzen, Pflanzenfarben

Herstellen von Farbtönen aus einer Färberpflanze

Herstellen von Farbtönen aus einer FärberpflanzeAus einer Färberpflanze kann eine Reihe von Farbtönen erzeugt werden. Dazu werden zwölf Wollstränge numeriert. Die Hälfe davon wird mit Alaun, die andere Hälfte mit Zinn vorgebeizt. Nach dem gründlichen Spülen der Wolle nach dem Beizvorgang werden zuerst die mit Alaun vorgebeizten Wollstränge und anschließend die mit Zinn gebeizten Wollstränge gefärbt. Jeweils zwei unterschiedlich gebeizte Stränge werden entnommen, wovon jeweils einer beim letzten Spülgang durch Zusatz eines Tropfens Haushaltsammoniak im Spülwasser nachbehandelt wird. Entsprechend wird mit der restlichen Wolle verfahren. Die eine Hälfte der restlichen Wolle wird mit Eisensulfat, die andere Hälfte mit Kupfersulfat nunanciert. Von den unterschiedlich gebeizten und nuancierten Strängen wird die Hälfte etnmommen und die andere Hälfte mit Ammoniak im letzten Spülwasser behandelt. Auf diese Weise werden 12 Farbtöne erzeugt. Ammoniak im letzten Spülwasser bewirkt Farbvertiefung mit Rötung. Genauso könnten dem letzten Spülwasser zur Aufhellung der Farbe einige Tropfen Zitronensäure zugefügt sein.

Umweltschutz beim Färben und Beizen: Abwassergrenzwerte bei Textilveredlung für Chrom, Kupfer und Zinn