Allgemein, Färben von Stoffen, Färberpflanzen, Pflanzenfarben

Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn, wie der alte Schwede? (Cuscuta europaea)

Pflanzenfärbung mit Cuscuta europaea

Europäische Seide, Nessel-Seide, Teufelszwirn, Vogelseide, Flachsseide

engl.: European dodder, fr.: Grande cuscute, it.: Cuscuta europaea, sp.: Cabello de monte
Pflanzenfamilie: Windengewächse (Convolvulaceae)

Cuscuta europaea auf Urtica dioica

Schmarotzer Nesselseide (Cuscuta)

Die Nesselseide Cuscuta ist ein Schmarotzer und kann in der Landwirtschaft, insbesondere in den Tropen große Ernteausfälle anrichten und ist deshalb gefürchtet. Cuscuta-Arten gefährdeten unter anderen in Europa den Flachsanbau (Cuscuta epilinum). Die Nesselseide ist des Öfteren auch in Deutschland an Flussufern zu finden, wo sie andere Gewächse überwuchert und erstickt. Zunächst hat die Nesselseide eine Wurzel, die sich dann bei Verbindung mit der passenden Wirtspflanze zurückbildet.

Cuscuta europaea auf Urtica dioica

Wirtspflanzen der Nesselseide

Als Wirtspflanzen der Nesselseide, Cuscuta europaea, eignen sich die Große Brennnessel, Urtica dioica, der Gemeine Hopfen, Humulus lupulus, und Dutzende anderer gewöhnlich mehrjähriger krautiger Pflanzen.

Farbeigenschaften der Färberpflanze Nesselseide

Traditionelle Verwendung: Schweden

Farbstoffe: höchst wahrscheinlich Flavonoide, Gerbstoffe, Anthocyane

Mit Alaun vorgebeizte Wolle kann leuchtend gelb, unter Umständen mit leichtem Grünstich, gefärbt werden. Das Pflanzenmaterial wird über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag eine Stunde lang bei 90 °C erhitzt. Benötigt wird 400 g Pflanzenmaterial bezogen auf 100 g trockene Wolle.

Mit Zinnbeize, die allerdings giftig und umweltschädlich ist, lässt sich Orange erzielen.

In Schweden wurde auf dem Land mit Cuscuta europaea Leinen hellrot bis schwach purpurrot gefärbt.
Rezepte sind nicht überliefert. Erwähnt wird die Rotfärbung mit Cuscuta europaea im Buch: Linder, Johan, Swenska Färge-Konst, (1720)

Der Anthocyangehalt von Cuscuta europaea scheint von der Wirtspflanze abhängig zu sein. Je mehr Nährstoffe wie Zucker und Glucoside die Wirtspflanze zur Verfügung stellt, desto mehr Anthocyane scheint der Schmarotzer zu gewinnen. Es wäre denkbar, dass sich der rote Farbton gegen Ende der Vegetationsperiode erzielen lässt, wenn Cuscuta auf einer nährstoffreichen Wirtspflanze sitzt.

Medizinische Verwendung

Die Pflanze findet in der tibetanischen Medizin Verwendung und wird neben erwärmender Eigenschaften auch wegen anregender Wirkung auf Leber und Nieren und bei Gliederschmerzen verwendet.
Cuscuta europaea wird auch als homöopathisches Mittel verwendet.

Weitere Informationen

Preisauslobung: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn, (Cuscuta europaea)
Kaldenhoff, Ralf, Pflanzen als Pflanzenparasiten