Allgemein, Buch Färberpflanzen, Färben von Stoffen, Färberpflanzen

Lichtechtheit von pflanzengefärbten Stoffen

Lichtechtheit von Pflanzenfärbungen mit einigen heimischen Färberpflanzen bei Wolle und Baumwolle

 
Bei den Färberpflanzen unterscheiden sich die Pflanzen nicht nur durch die Farbe, die bei einer Färbung erzielt werden kann, sondern auch durch ihre Lichtechtheit und Waschechtheit der mit ihnen durchgeführten Färbung. Die Färbepflanzen mit hoher Lichtechtheit waren bei den Färbern begehrt.
Beerenfrüchte ergeben im Allgemeinen eine wenig lichtechte Färbung.
Es ist davon auszugehen, dass in früheren Zeiten durch heute inzwischen meist unbekannte Zusätze auch mit bestimmten Beeren eine lichtechte Färbung erzielt wurde. Ein Teil dieser Zusätze war giftig und umweltschädlich. Insbesondere bei Färbung mit Heidelbeeren ist davon auszugehen, dass in früheren Zeiten mit Zusätzen beim Färben eine bessere Lichtechtheit der Färbung erzielt wurde.

Tabelle Lichtechtheit ausgewählter Färberpflanzen

 

Botanischer Name Volkstümlicher Name Lichtechtheit
Wolle
Lichtechtheit
Baumwolle
Färbung

Alchemilla vulgaris Frauenmantel ziemlich gut ziemlich gut
gelb bis gelbbraun
Anthemis tinctoria Färberhundskamille mäßig bis gering
gut gelb
Carthamus tinctorius Färberdistel, Saflor gering ziemlich gut
gelb
Chelidonium majus Schöllkraut ziemlich gut
ziemlich gut gelb bis gelbbraun
Isatis tinctoria Färberwaid gut gut blau
Juglans regia Walnuss ziemlich gut ziemlich gut braun
Origanum vulgare Dost ziemlich gut ziemlich gut gelb
Polygonum tinctorium Färberknöterich gut gut blau
Reseda luteola Färberwau ziemlich gut ziemlich gut gelb
Rubia tinctorum Färberröte, Krapp gut gut rot
Serratula tinctoria Färberscharte ziemlich gut ziemlich gut gelb
Solidago canadensis Kanadische Goldrute ziemlich gut ziemlich gut gelb
Tagetes erecta Studentenblume gut gut gelb
Tanacetum vulgare Rainfarn gering ziemlich gut gelb
Beize Alaun, Indigoide Farbstoffe ohne Beize

Quelle: Eberhard Prinz, Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin

 

Skala Lichtechtheit

Lichtechtheit wird im Allgemeinen nach der internationalen 8-stufigen Wollskala bestimmt:
• Stufe 1 sehr gering
• Stufe 2 gering
• Stufe 3 mäßig
• Stufe 4 ziemlich gut
• Stufe 5 gut
• Stufe 6 sehr gut
• Stufe 7 vorzüglich
• Stufe 8 hervorragend

 

Weitere Informationen

Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin, Eberhard Prinz, 2009